SpeakUp!Box
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben unseren Alltag verändert. Eine Belastungsprobe, die uns lehrt, was wirklich wichtig ist: Solidarität, Zusammenhalt und Kommunikation. Wir denken die Improvisation im Miteinander weiter und möchten einen Raum schaffen um sich mitzuteilen: die „SpeakUp!Box“. Ein neues Format, um trotz Kontaktbeschränkung und ohne direkte Interviewsituation einen Austausch zu ermöglichen. Ähnlich wie eine Fotobox ist sie im Inneren mit einer Videokamera versehen. Zu verschiedenen Themen kannst du in der Box dein Statement abgeben und erzählen was dich bewegt!
Die thematischen Schwerpunkte der SpeakUp!Box sind: Gesellschaftliche Gerechtigkeit, Demokratie, Kultur, Teilhabe, Situation der Geflüchteten an den Außengrenzen der EU, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit, Globalisierung vs. lokale Wirtschaft, Wo steht Europa?, Wohnraum, Medien und Informationsverbreitung, Stadt und Land.
Hierfür haben wir verschiedene Initiativen eingeladen, die jeweils Expert*innen auf ihrem Gebiet sind. Sie betreuen die Box gemeinsam mit uns und geben Input zu ihren jeweiligen Themen. Um deine Meinung und dein Anliegen zu verbreiten und einen Austausch zu ermöglichen, werden die Videobeiträge anschließend über verschiedene Kanäle ausgestrahlt. Auf Instagram findet ihr uns unter „speakupbox“ und auf Facebook unter „die Speakupbox“. Auch über die Kanäle der Initiativen werden verschiedene Videobeiträge ausgestrahlt.
Die SpeakUp!Box ist ein Projekt von Unter einem Dach gUG
Gefördert durch: Landeszentrale für politische Bildung Jugend-Politik-Dialoge Niedersachsen, Projekt des Paritätischen Jugendwerk, in Kooperation mit dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.
2023
De:hate SpeakUp LOVE
Mit “De:hate and SpeakUPLOVE” möchten wir die Vorfälle rassistischer und sexualisierter Beleidigungen im Netz öffentlich machen – und zeigen, dass sie nicht nur in der Öffentlichkeit bekannten Influencer:innen passieren, sondern allen Mädchen und jungen Frauen. Wir möchten für toxische Phänomene im Netz sensibilisieren, junge Mädchen und Frauen empowern ihre Verletzungen öffentlich zu machen und sich selbstbewusst und gleichzeitig geschützt dagegen zu stellen, und so letztlich auch digitale Zivilcourage stärken.
2022
Utopie!Box
Die SpeakUp!Box ist seit zwei Jahren in Hannover unterwegs. Als mobiles Beteilgungshäusschen, das ähnlich wie eine Telefonzelle aufgebaut ist, schafft sie eine Plattform für Austausch und Zukunftsträume. In ihr können Menschen gemütlich Platz nehmen, sich ausruhen und Ideen entwickeln – indem sie auf den Anrufbeantworter ihres zukünftigen Ich sprechen. Also: Welche Utopie hinterlässt du?
2021
„Raum für Gestaltung“ Kulturelle Freiräume und Begegnungsorte
Gemeinsam mit der „Gesellschaft für außerordentliche Zusammenarbeit“ feierten wir am 03.09.2021 mit euch den Abschluss unserer MachtFragen-Tour und wollten den Politiker*innen ein letztes Mal auf den Zahn fühlen. Nach euren vielen tollen Videos zum Thema „Raum für Gestaltung – Kulturelle Begegnungsorte und Freiräume“ wollten wir ein letztes Mal wissen: Was sagt eigentlich die Politik dazu?
No Planet B – Klima- und Nachhaltigkeitskrise
Gemeinsam mit der „Gesellschaft für außerordentliche Zusammenarbeit“ feierten wir am 03.09.2021 mit euch den Abschluss unserer MachtFragen-Tour und wollten den Politiker*innen ein letztes Mal auf den Zahn fühlen. Nach euren vielen tollen Videos zum Thema „Raum für Gestaltung – Kulturelle Begegnungsorte und Freiräume“ wollten wir ein letztes Mal wissen: Was sagt eigentlich die Politik dazu?
Wohnen ist ein Menschenrecht
Gemeinsam mit der „Gesellschaft für außerordentliche Zusammenarbeit“ feierten wir am 03.09.2021 mit euch den Abschluss unserer MachtFragen-Tour und wollten den Politiker*innen ein letztes Mal auf den Zahn fühlen. Nach euren vielen tollen Videos zum Thema „Raum für Gestaltung – Kulturelle Begegnungsorte und Freiräume“ wollten wir ein letztes Mal wissen: Was sagt eigentlich die Politik dazu?
Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten
Gemeinsam mit der „Gesellschaft für außerordentliche Zusammenarbeit“ feierten wir am 03.09.2021 mit euch den Abschluss unserer MachtFragen-Tour und wollten den Politiker*innen ein letztes Mal auf den Zahn fühlen. Nach euren vielen tollen Videos zum Thema „Raum für Gestaltung – Kulturelle Begegnungsorte und Freiräume“ wollten wir ein letztes Mal wissen: Was sagt eigentlich die Politik dazu?
2020
Wie sieht Deine gerechte Stadt aus?
Regionale Ernährung
Interkulturelle Woche 2020
Küchengarten Ko-Kreativ
Offene Gesellschaft
Wege aus dem Kapitalismus
Was kann Hannovers Kulturszene für die ärmsten Teile Hannovers tun?
Klimagerechtigkeit
Soziale Ungleichheit als Auswirkungen der Corona-Pandemie
Klima- + Umweltschutz
Flucht + Migration